NiklasPntk/Pixabay
(Foto: NiklasPntk/Pixabay)

Klima und Feminismus

Keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit?

Die gravierenden Folgen des Klimawandels betreffen, laut Weltklimarat (IPCC), gerade benachteiligte Bevölkerungsgruppen (IPCC Report 2022) . Diese ungleiche Verteilung wirft die Frage nach Gerechtigkeit auf. Meist lag bei der Frage nach Klimagerechtigkeit der Fokus auf Auswirkungen und Maßnahmen im globalen Süden. Länder des globalen Nordens als Hauptemittenten von CO2-Emissionen schaden mit ihrem Verhalten hauptsächlich den Ländern des globalen Südens. Doch auch innerhalb der einzelnen Staaten stellen sich im Hinblick (Klima-)Gerechtigkeitsfragen – auch zwischen den Geschlechtern. Der Deutsche Frauenring e.V. (DFR) möchte daher den Blick auf Klima und Feminismus richten und Geschlechterfragen im Umgang mit dem Klimawandel, auch im globalen Norden, adressieren.

Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Alle Aspekte der Klimakrise haben eine Gender-Dimension: Frauen und Männer tragen unterschiedlich zu den Ursachen bei, werden unterschiedlich von den Auswirkungen getroffen und wählen unterschiedliche Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels, wenn sie die Wahl haben.“ (UN Women 2022)

Geschlecht in der Klimapolitik

2001 wurde Geschlechtergerechtigkeit erstmals im UNFCCC-Prozess (UN-Klimarahmenkonferenz) aufgegriffen. „Gender und Klima“ wurde 2012 fester Bestandteil der Tagesordnung der Vertragsstaatenkonferenz. Auch das Pariser Klimaabkommen von 2015 hält verbindlich fest, dass Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit und Empowerment von Frauen im Bereich Klimawandel berücksichtigt werden müssen. Der Gender-Aktionsplan zur Klimarahmenkonvention (2017) zielt auf die Förderung von Frauen in Klimaverhandlungen. Doch immer verläuft  die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele des Pariser Klimaabkommens auf internationaler und nationaler Ebene schleppend. Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) schreibt, dass in den Entwürfen der nationalen Klimabeiträge (NDCs) nur 40% der Dokumente die Rolle von Frauen und Gendergerechtigkeit erwähnen. Das BMZ gibt auch an, dass Frauen bei Klimaverhandlungen häufig unterrepräsentiert sind. Dies zeigte sich bei der Weltklimakonferenz 2019 mit einem Frauenanteil von 33%. So sind Frauen in den Verhandlungen und Umsetzungsplanungen zukunftsgerichteter Klimamaßnahmen unterrepräsentiert und bei Klimapolitiken werden Genderthematiken kaum betrachtet. Die Verursachung von Treibhausgasemissionen, die Betroffenheit durch Folgen des Klimawandels, Zugang zu Ressourcen, Kapazitäten zur Vermeidung von Emissionen, politische Entscheidungen und Interventionen sind alles genderrelevante Aspekte des Klimawandels.

Um die Genderperspektive in Klimapolitiken zu festigen, gibt es bereits verschiedene Ansätze.

Das Umweltbundesamt hat für die Überprüfung von Klimatransformationen sieben Gender-Dimensionen erstellt (Umweltbundesamt, Texte 30/2020). Die sieben Dimensionen dienen als Instrument die Genderperspektive in die Klimapolitik einzubringen. Verschiedene soziale Bereiche wie Gesundheit, Infrastruktur oder Versorgungsökonomie im Kontext der Klimapolitik können damit auf Genderaspekte geprüft werden.

Das internationale Netzwerk Gender-CC – Women for Climate Justice hat 2022 das Projekt Gender into Urban Climate Change Initiative und die Methode GAMMA in einem Bericht veröffentlicht. Mit der GAMMA-Methode haben Interessensvertretungen weltweit die Möglichkeit gezielt Schnittmengen von Gender und Klima, und die politische Einbeziehung dieser, zu prüfen und einzufordern.

Auch feministische Organisationen wie UN Women oder der Deutsche Frauenrat legen ihren Fokus auf Klima- und Geschlechtergerechtigkeit. Die 66. Frauenrechtskommission (FRK) 2022 betrachtete die Gleichstellung der Geschlechter und Stärkung aller Frauen und Mädchen im Kontext des Klimawandels sowie die Entwicklung politischer Programme zur Umwelt- und Katastrophen-Risikominderung. Die Abschlusserklärung und zivilgesellschaftliche Handlungsempfehlung der 66. FRK finden Sie hier. Der Deutsche Frauenrat hat sich „Klimaschutz geht alle an! Klimaschutz und Geschlechtergerechtigkeit aus Frauenperspektive.“ als Schwerpunktthema für die nächsten zwei Jahre gesetzt.

Auch der Deutsche Frauenring e.V. wird sich im Jahr 2022 verstärkt mit Klima und Feminismus beschäftigen. So soll das jährliche Bundesfachseminar in diesem Jahr die Fragen nach Schnittstellen von Klima und Geschlecht, nach Gerechtigkeit und gesellschaftlicher Transformation bearbeiten. Damit setzen wir uns, in Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren, für einen (gender-)gerechten Klimaschutz ein.

Geschlechterperspektive auf den Klimawandel

Bestehende soziale Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern führen dazu, dass Frauen weltweit durchschnittlich immer noch weniger Zugang zu Bildung, zu Land und anderen Ressourcen haben sowie weniger Entscheidungsmacht haben, wenn politische Maßnahmen zur Sicherung ihrer Lebensgrundlagen in der Klimakrise implementiert werden. Während Männer weltweit bei schwindender Lebensgrundlage oftmals bessere Ressourcen und eine höhere Mobilität im Umgang mit den Folgen des Klimawandels haben, ist dies Frauen aufgrund mangelnder Ressourcen und Care-Arbeit im Haushalt und in der Familie häufig verwehrt. Dementsprechend sind 80 Prozent der 21,5 Millionen Menschen, die aufgrund der klimabedingten Katastrophen fliehen mussten, Frauen. Durch schlechteres Einkommen, einen schlechteren Zugang zu Produktionsmitteln und Nahrungsunsicherheit sind Frauen häufig stärker und länger von Krisen betroffen. Die entstehende Mehrarbeit geht häufig mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen einher. Flucht und längere Wege zu Wasserstellen und anderen Ressourcen, verstärken die Gefahr geschlechtsspezifischer Gewalt, wie sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, Kinderheirat und Menschenhandel. Der fehlende Zugang zu guter und diskriminierungsfreier Gesundheitsversorgung, gerade zu reproduktiver Versorgung, wird durch Klimakrisen verstärkt (UN Women 2022).

Soziale Strukturen wirken sich auf die Rollenverteilung und Verhalten des jeweiligen Geschlechts aus. Bilder über Männlichkeit und Weiblichkeit und damit verbundene Verhaltensmuster begründen unterschiedliches Verhalten, so auch in Umwelt- und Klimabereichen. Es gilt also herauszufinden: Wo und wie werden Treibhausgasemissionen verursacht? Wie können diese verringert werden? Wer ist wie von den Folgen des Klimawandels betroffen? Wer hat Zugang zu klimarelevanten Ressourcen und kann sich an den Klimawandel anpassen? Wer hat welche Optionen und Kapazitäten zur Vermeidung von Emissionen?

Mit der feministischen Betrachtung des Klimawandels, sollen soziale Aspekte, wie Hierarchieordnung(en), finanzielle Verteilung und Sorgearbeit, Erwerb und Bildung, Definitionsmacht und Ressourcenzugang sowie Teilhabe und Entscheidungshoheit, beim traditionell naturwissenschaftlich-technisch orientierten Umweltschutz einbezogen werden. Wir möchten dazu beitragen, diversere Betrachtungsweisen in der Öffentlichkeit, Wissenschaft und auf der Entscheidungsebene einzuführen, um gerechtere Verteilung, genauere Analysen und Berichterstattung, umfassendere Zielgruppenerreichung sowie Akzeptanzschaffung im Umgang mit dem Klimawandel zu fördern.

Wir nehmen es uns vor, effektive Maßnahmen im Umgang mit dem Klimawandel zu diskutieren, bei denen alle gesellschaftlichen Gruppen, und alle Geschlechter, Einfluss haben und mitgedacht werden. Immer noch fehlt in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft häufig die Gender-Perspektive sowie die Erfahrung und die Expertise von Frauen und anderen marginalisierten Gruppen (UN Women 2022).

In unserem Bundesfachseminar 2012 „Green Economy – Intelligent in das Morgen“ beschäftigten wir uns mit Fragen nach Maßnahmen für eine nachhaltige und geschlechtergerechte Zukunft. Lesen Sie hier die Seminardokumentation.