Skip to content
Deutscher Frauenring
  • Der Verband
    • Ziele
    • Satzung
    • Organisation
    • Netzwerk
    • Formulare
    • Shop
  • DFR lokal
    • Landesverbände
      • Landesverband Berlin
      • Landesverband Hamburg
      • Landesverband Hessen
      • Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Landesverband Sachsen
      • Landesverband Schleswig-Holstein
      • Landesverband Thüringen
    • Ortsringe
      • Bad Homburg
      • Bad Kissingen
      • Born
      • Freiburg
      • Germersheim
      • Hannover
      • Heidelberg
      • Kiel
      • Landau
      • Lauf
      • Leverkusen
      • Lübeck
      • Mannheim
      • Mühlhausen
      • Mülheim-Ruhr
      • München
      • Oberlausitz
      • Oberursel
      • Quickborn
      • Rendsburg
      • Schlotheim
      • Siegen
      • Wetterau
  • Aktivitäten
    • Frauenringstag
    • Nationale Themen
      • Parität
      • § 219a StGB
      • Erwerbsleben
      • Geschlechterinklusive Sprache
      • Gesundheitspolitik
      • Gewalt gegen Frauen
      • Gleichstellung
      • Rollenstereotype
      • Sexistische Werbung
      • Vereinbarkeit Familie – Erwerbstätigkeit
      • Weibliche Genitalverstümmelung
      • Wohnen im Alter und Pflege
    • Internationale Arbeit
      • CEDAW Antidiskriminierungs-Abkommen der UN
      • EWL European Women’s Lobby
      • IAW International Alliance Of Women
      • ICW International Council Of Women
      • INTEGRA
      • Westafrika-Projekte
    • Ausstellung „Über Leben“ Ezidinnen nach dem Femizid
    • Luise-Büchner-Bibliothek
    • Seminare
    • Jubiläum 2019
  • Termine
  • Publikationen
  • Aktiv werden
  • Pressemitteilungen
    Fotomontage unter Verwendung eines Hintergrundfotos von Free-Photos/Pixabay

    Landesverbände Deutscher Frauenring e.V.

    Die Landesverbände dienen der Vernetzung der Ortsringe und vertreten die Interessen der Frauen gegenüber den Landesregierungen und -parlamenten.

    LV Berlin
    LV Hamburg
    LV Hessen
    LV Rheinland-Pfalz
    LV Sachsen
    LV Schleswig-Holstein
    LV Thüringen

    Alle Ortsringe, Landesverbände und der DFR-Bundesverband sind abgesichert durch den Vereins-Schutzbrief des Deutschen Ehrenamtes.

    Website durchsuchen nach:


    Sehen Sie hier den Dokumentarfilm "Mulherada" über eine brasilianische Fraueninitiative gegen Gewalt gegen Frauen.

    Klicken Sie auf das Bild

    Kinostart 1.10. DFR ist Medienpartner

    Unterstützen auch Sie die Kampagne!

    Equal Care Manifest

    Für Anerkennung und Wertschätzung, faire Verteilung und bessere Unterstützung sowie Rahmenbedingungen der Sorgearbeit!

    Der DFR ist Unterzeichnende

    Hier können auch Sie unterschreiben!

    29.04.2020 Aufruf Wann, wenn nicht jetzt!

    Frauenpolitische Forderungen von 20 bundesweit tätigen Verbänden an die Bundesregierung und Arbeitgeber in Zeiten von Corona

    Aufruf als Download

    Petition Wann, wenn nicht jetzt! auf change.org

    Europa-Rat über Frauenrechte in Zeiten von Corona

    Informationsseite über Initiativen, Maßnahmen und Richtlinien in den Mitgliedsstaaten der EU zum Schutz von Frauen vor Gewalt

    Ausstellung „Über Leben – Ezidinnen nach dem Femizid 2014“

    Sie können diese Ausstellung bei uns ausleihen.

    Alle Informationen hier

    Praktikum beim DFR

    Mehr Informationen

     

    Hier den Beitrag von Radio-Aktiv anhören über die Veranstaltung in Bad Pyrmont zur Ehrung der Gründerin des DFR, Theanolte Bähnisch

    Facebook
    Twitter
    Rss
    Skype
    Youtube
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Übersicht
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    © 2019 Deutscher Frauenring e.V.