DFR Ortsring Landau
Ortsringvorsitzende
Anita Blecha
Queichtalring 26
76877 Offenbach
Tel. 06348 – 87 77
Fax 06348 – 61 56 42
E-Mail: a-blecha (at) t-online.de

Vorstand
Ehrenvorstandsmitglied:
Irmgard Morio
Stalbühlweg 2
76829 Landau
Tel.: 06341/61662
1. Vorsitzende
Anita Blecha
Queichtalring 26
76348 Offenbach
Tel. 06348/8777
Fax 06348/615642
Handy 0176 64100663
E-mail: a-blecha ( at ) t-online.de
2. Vorsitzende
Maria Lischer
Trifelsstr. 2
76877 Offenbach
Tel. 0634806348 7546
E-mail: maria.lischer (at) gmx.de
Schatzmeisterin
Ursula Höhne
Horstring 20
76829 Landau
E-mail: ursula.hoehne (at) edv-hoehne.de
1. Schriftführerin
Anita Walter
Am Hofstück 9
76835 Hainfeld
Tel. 06323/980024
Handy 0175 9096195
E-mail: aw.anitawalter ( at ) googlemail.com
2. Schriftführerin
Doris Prokop
Queichheier Hauptstr. 99
76829 Landau
E-mail: doris (at) prokop.de
Beisitzerin
Heidi Rupp
Barbarossastr. 7
76829 Landau
E-mail: heidi (at) rupp-h.de

Programm 2023
Unser Programm für Juli, August, September hier als PDF
Die Teilnahme an den Veranstaltungen des Deutschen Frauenrings Landau erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Nehmen Sie bei Interesse am Frauenring oder bei Fragen zu Corona-Hygienemaßnahmen/Impfstatus gerne telefonisch Kontakt mit der Ortsring-Vorsitzenden auf.
Literaturkreis im Mehrgenerationenhaus Offenbach
Wir besprechen das Buch „Der Rabbi und der Kommissar – du sollst nicht morden“ von Michael Bergmann.
Anmeldung erforderlich bei Anita Blecha, Tel. 06348-8777, oder Email: a-blecha@t-online.de
Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim
Treffpunkt: Hbf Landau um 09:15 Uhr
Wir fahren mit dem Zug nach Mannheim und nutzen vom Hbf. in Mannheim den Pendelbus oder die Straßenbahn zum Eingang der Buga. Ab hier ist Zeit zu eigenen Erkundungen ganz nach Belieben.
Wir treffen uns wieder am Eingang um 18.00 Uhr, um nach Landau zurückzufahren.
Der Preis für die Eintrittskarte beträgt 28 € und berechtigt auch zur Fahrt mit
öfffentl. Verkehrsmitteln, also Bahn und Bus.
Bitte melden Sie sich verbindlich an durch Überweisung von 28 € bis spätestens 7. Juni 2023 auf unser Konto IBAN: DE 54 5485 0010 0000 0146 13, damit Frau Höhne die Eintrittskarten besorgen kann.
Wer sich später anmeldet, kann aus organisatorischen Günden nicht mehr berücksichtigt werden.
Wanderung Pfalzklinik/Weinstrasse mit Kaffeepause
Treffpunkt: Busbahnhof Landau um 12:30 Uhr
Wir fahren mit dem Bus nach Klingenmünster und beginnen unsere Wanderung über die Nikolauskapelle rund um das Gelände der Pfalzklinik, über die Brücke der Weinstrasse zum Friedhof der Klinik mit Gedenkstätte.
Unsere Kaffeepause halten wir im neuen Cafe „Estelle“.
Anschl. Rückfahrt mit dem Bus nach Landau.
Tel. Anmeldung erforderlich bei Heidi Garrecht: 06348-919403
Treffen mit Freundinnen aus Hagenau
Folgendes Programm haben wir vorgesehen und ist in Vorbereitung:
- Begrüßung unserer Gäste im Schillerpark mit Kaffee und Kuchen
- Stadtführung (ca. 1 Stunde) in Landau
- Mittagessen im Restaurant „Raddegaggel“
- Besuch der Ausstellung „Der Klang von Form u. Farbe“ mit Irmgard Weber (Malerei) und Jürgen Heinz (Skulptur) in der Villa Streccius
- Abschiedskaffee im Restaurant „Luitpold“ am Paradeplatz. Herr Oberbürgermeister Dr. Geißler hat sein Kommen mit seiner Frau zugesagt.
Wenn Sie Interesse am Treffen mit den Frauen aus Hagenau haben, bitten wir Sie dies anzumelden entweder per Email bei Anita Blecha: a-blecha@t-online.de oder telefonisch bei Heidi Rupp, Tel.: 06341-30729 bis spätestens 18. April 2023.
Sie erhalten dann eine gesonderte Einladung mit allen Einzelheiten.
Literaturkreis im Mehrgenerationenhaus Offenbach
Wir besprechen das Buch „Als ich ein kleiner Junge war“ von Erich Kästner.
Es beginnt das neue Seminar für Mai, Juni und Juli (10 € für Mitglieder, 12 € für Gäste).
Anmeldung erforderlich bei Anita Blecha, Tel. 06348-8777 oder Email a-blecha@t-online.de
Wanderung von Edesheim nach GroßfischlingenBesichtigung der Nudelfabrik und des Geflügelshofs Gutting
Treffpunkt: Landau Hbf.
Wir fahren mit dem Zug nach Edesheim und wandern von dort nach Großfischlingen zur Besichtigung der Nudelfabrik und des Geflügelhofes Gutting, wo wir auch zu Mittag essen.
Danach wandern wir zurück nach Edesheim, um dort bei „Anselmann“ zu Kaffee und Kuchen einzukehren.
Anschließend fahren wir wieder zurück nach Landau.
Tel. Anmeldung erforderlich bei Heidi Garrecht, Tel. 06348-919403
Literaturkreis im Mehrgenerationenhaus Offenbach
Wir besprechen das Buch „Wilhelm Tell“ von Friedrich von Schiller.
Anmeldung erforderlich bei Anita Blecha, Tel.: 06348/8777 oder Email: a-blecha@t-online.de